Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich Verwerter
Die Künstlersozialkasse ist ein Geschäftsbereich der Unfallversicherung Bund und Bahn. Als Bundesbehörde mit 240 Mitarbeitenden sind wir mit der Durchführung des KSVG betraut. Die Künstlersozialversicherung ermöglicht in einem europaweit einzigartigen Modell ca. 192.000 selbständigen Kulturschaffenden im gesamten Bundesgebiet einen Zugang zur gesetzlichen Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung und damit eine soziale Absicherung und trägt über die Erhebung der Künstlersozialabgabe bei den abgabepflichtigen Verwertern zur Finanzierung der Künstlersozialversicherung bei.
Für die Verwerterabteilung der Künstlersozialkasse in Wilhelmshaven suchen wir ab sofort Unterstützung für unser Team. Es handelt sich zunächst um befristete Beschäftigungen für ein Jahr. Bei Bewährung besteht die Möglichkeit der Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.
Standort | Wilhelmshaven |
Entgelt- / Besoldungsgruppe | EG 9a TVöD |
Art der Anstellung | Der Dienstposten ist ab sofort in Teilzeit mit 29 Wochenstunden zu besetzen. |
Bewerbungsfrist | 23.04.2023 |
Wir bieten Ihnen
- eine interessante und vielseitige Tätigkeit
- ein engagiertes und aufgeschlossenes Team
- ein breites Angebot an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
- flexibles Arbeiten in Gleitzeit ohne Kernzeit und 30 Urlaubstage im Jahr
- Möglichkeit zur mobilen Arbeit
- gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- eine zusätzliche Altersvorsorge
- Gesundheitsförderung
Ihre Aufgaben
- Prüfung der Voraussetzungen der Abgabepflicht nach dem Künstlersozialversicherungsgesetz (KSVG)
- umfassende Betreuung der nach dem Künstlersozialversicherungsgesetz abgabepflichtigen Unternehmen der Kunst- und Kulturwirtschaft
Unsere Anforderungen
- eine Ausbildung zum / zur Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d), bzw. Ausbildung im Verwaltungsbereich z.B. Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)
- Bewerbungen von Quereinsteigern (m/w/d) mit Ausbildung im rechtlich- kaufmännischen Bereich oder in anderen Rechtsgebieten sind ebenfalls willkommen
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Darüber hinaus wünschenswert
- gute Kenntnisse im Sozial- bzw. Sozialversicherungs- und Verwaltungsrecht sind von Vorteil; alternativ wird die Bereitschaft vorausgesetzt, sich in diese Fachgebiete intensiv einzuarbeiten
- einschlägige berufspraktische Erfahrungen in der Bearbeitung und rechtlichen Würdigung von Vorgängen aus dem Bereich des Sozial- bzw. Sozialversicherungsrechtes oder des Verwaltungsrechtes sowie berufliche Erfahrungen bei einem Träger der Sozialversicherung oder einer Kommunalverwaltung
- selbständige, entscheidungsfreudige und teamorientierte Arbeitsweise
- Organisationsfähigkeit und Engagement auch bei hohem Arbeitsaufkommen
Zusätzliche Informationen
Erfahrungen im Umgang mit moderner Kommunikationstechnik und den gängigen MS-Office-Anwendungen sowie Interesse an künstlerischen Berufen und Aufgeschlossenheit gegenüber den Belangen der Kultur- und Kreativwirtschaft setzen wir voraus. Sollten Sie nicht über eine spezifisch sozialversicherungsrechtliche Ausbildung verfügen, wird eine fachliche Anleitung und eine sorgfältige, strukturierte Einarbeitung erfolgen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann können Sie sich unten über den entsprechenden Button auf diese Stelle bewerben.
Wir bitten, ausschließlich das Online-Bewerbungsverfahren zu nutzen. Gleichzeitig danken wir für Ihr Verständnis, dass postalische eingereichte Bewerbungen nicht berücksichtigt und unverlangt eingesandte Bewerbungsunterlagen aus organisatorischen Gründen nicht zurückgesandt werden können.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Bernd BönigPersonal- und Organisationsentwicklung
069 47863-2690
Susanne Mönkemeier
Verwerter
04421 7543-5710
Die berufliche Gleichstellung der Geschlechter wird gewährleistet. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Teilzeit ist möglich. Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Mit der Übermittlung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Mit Übersendung der Eingangsbestätigung erhalten Sie die Erklärung in Textform.